An ausgewählten Wochenenden während der Saison laden Sie unsere Thementage dazu ein, in spannende Handwerkskünste und besondere Themenwelten einzutauchen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie traditionelles Handwerk neu.
Die Thementage finden an verschiedenen Orten im Freilichtmuseum Ballenberg statt, Details finden Sie auf dem Tagesplan.
Auf dem Ballenberg wird zu Beginn des Herbstes ein grosser Topf Sauerkraut von unserem Kochteam eingemacht. Anschliessend wird es 8 Wochen lang sorgsam gepflegt. Zum Ende der Saison ist dieses Sauerkraut perfekt gereift und wird in einer historischen Küche für unsere Gäste zubereitet. Unsere Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihr eigenes Sauerkraut herzustellen.
Sauerkraut ist eine Konservierungsart, bei der das Einmachgut mit Hilfe einer Milchsäuregärung haltbar gemacht wird. Sauerkraut ist kein eigenes Gemüse, sondern wird aus Weisskohl oder Kabis produziert. Das gut haltbare Gemüse, das weltweit schon Jahrtausende bekannt ist, entsteht durch einen natürlichen Gärungsprozess und Salz.
Ort: Bauernhaus Tentlingen (511)
Am 27. September wird der Ballenberg zum Treffpunkt für Ziegenfreunde: Die Ziegenzuchtgenossenschaft Brienzwiler und Umgebung führt die diesjährige Herbstschau auf dem Ballenberg durch.
Zahlreiche Züchterinnen und Züchter aus der Region oberer Brienzersee präsentieren ihre Tiere, die von Fachleuten begutachtet und bewertet werden. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 13.00 und 15.00 Uhr: die Miss- und Mister-Wahlen.
Als Gastrasse werden die «Nera Verzasca» anwesend sein. Aus dieser Ziegenrasse wird die schönste Ziege im ganzen Kanton Bern gewählt.
Ort: Östliches Mittelland
Aus den bei uns gewonnenen Kokons entsteht der kostbare Seidenfaden. Beobachten Sie, wie der seidene Faden mit geschicktem Abwickeln aus den Kokons gewonnen wird und sich in glänzendes Fadenmaterial verwandelt. Beim Abhaspeln wird über dampfend heissem Wasser gearbeitet, damit sich der von der Raupe produzierte Seidenleim löst und der bis zu drei Kilometer lange Faden freigelegt wird – eine schweisstreibende Präzisionsarbeit.